Lerncoach Spez. Legasthenie & Dyskalkulie
Lerncoach Spez. Legasthenie & Dyskalkulie

Lerncoach Spez. Legasthenie & Dyskalkulie

€1990

Übersicht

Der Lehrgang zum Lerncoach mit Spezialisierung auf Legasthenie und Dyskalkulie vermittelt Ihnen eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung zur*zum professionellen Begleiter*in von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) und anderen Lernstörungen. Sie erhalten ein fundiertes Wissen zur aktuellen Lern- und Leistungsdiagnostik und lernen, wie Sie individualisierte Trainingspläne erstellen und professionell durchführen. Sie erhalten die Befähigung, die individuellen Bedürfnisse jedes*jeder einzelnen Schülers*in zu analysieren und ressourcen-, ziel- und lösungsorientiert zu arbeiten. Durch gezielte Förderdiagnostik können mögliche vorhandene Defizite abgebaut und dadurch selbstwertstärkende und symptomreduzierende Maßnahmen individuell gesetzt werden.

Richtet sich an

Der Lehrgang richtet sich an Pädagog*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Elementar-, Primar- und Sekundarpädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Hortpädagog*innen, Lebens- und Sozialberater*innen und alle Menschen, die in psychosozialen oder pädagogischen Kontexten tätig sind oder sich in einer entsprechenden Ausbildung befinden sowie für alle Personen die sich in dieser Berufssparte umorientieren wollen.

Das Berufsbild

Als Lerncoach mit Spezialisierung auf Legasthenie und Dyskalkulie können Sie in vielfältigen Bereichen tätig sein. Sie haben die Möglichkeit, sich auf Basis Ihrer Schlüsselkompetenzen selbständig zu machen, in Praxisgemeinschaften tätig zu sein, sich in individuellen Interessensschwerpunkten weiter zu spezialisieren und diese erfolgreich in den Grundberufen umzusetzen und auszuüben (Kindergarten, Hort, Volksschule, Höhere Schulen, Sozialpädagogik, Psychologie).

Als Lerncoach mit Spezialisierung auf Legasthenie und Dyskalkulie

  • sind Sie Wegbegleiter*in von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernschwächen
  • bieten Sie Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, selbst zur Verbesserung ihrer Lernsituation beizutragen
  • helfen Sie Kindern und Jugendlichen, ihre Lernschwierigkeiten nicht als unüberwindliches Hindernis zu erleben, sondern ihnen mutig und lösungsorientiert entgegenzutreten
  • wissen Sie Bescheid über lernhemmende und lernfördernde Faktoren und geben dieses Wissen sowohl an Ihre Schüler*innen als auch an Eltern und Lehrpersonen weiter
  • ermöglichen Sie Verständnis für die komplexen Prozesse, die Lernen zugrunde liegen
  • unterstützen Sie Schüler*innen bei der (Wieder-)Entdeckung von Ressourcen zur selbstwirksamen und förderlichen Lernentwicklung
  • halten Sie Vorträge zum Thema Lernen, Behandlung und Prävention von Lernstörungen
  • sind Sie im institutionellen oder selbständigen Rahmen im Einzel- und/oder Gruppensetting tätig und/oder erhalten eine wertvolle Zusatzqualifikation zu Ihrem Grundberuf

Organisatorischer Ablauf

Die Ausbildung besteht aus Präsenzwochenenden die gemeinsam und vor Ort abgehalten werden. Zusätzlich werden die Themenschwerpunkte Legasthenie und Dyskalkulie in Online-Einheiten gelehrt.

Die Kosten für die Ausbildung belaufen sich auf €1990.-

Abschluss

  • Erstellung und Präsentation eines schriftlichen Abschlussprojektes zu einem selbstgewählten und mit der Seminarleitung abgesprochenen Thema
  • Mindestens eine Fallpräsentation im Laufe des Lehrgangs
  • Verfassen von jeweils einem Gutachten und einer exemplarischen Trainingsplanung pro Praxismodul

Lehrgangsleitung

Mag.ᵃ Agnes Stephenson
Pädagogin und Sonder- und Heilpädagogin

Sie gründete 2003 das Institut für Bildungsbegleitung in Wien, das sie bis heute leitet. Sie arbeitet dort als Pädagogin, Lerntherapeutin und Motopädagogin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernstörungen. Im Rahmen ihrer leitenden Funktion am Institut für Bildungsbegleitung war sie auch für die Aus- und Weiterbildung sowie Trainingsreflexion der dort tätigen Pädagog*innen und Psycholog*innen zuständig.

Seit vielen Jahren leitet sie den Lehrgang zum Legasthenie- und Dyskalkuliecoach beim Bildungsforum in Graz, Innsbruck und Klagenfurt. Von 2014 bis 2022 war sie Lernbegleiterin in der Schulalternative Ätsch – Verein für Emanzipatorische Erziehung. Seit 2021 ist sie Universitäts-Assistentin an der Sigmund Freud Privat Universität Linz im Department Psychotherapiewissenschaft.

Seit vielen Jahren ist sie auch in der Beratung und Begleitung von Eltern und Erziehenden tätig und unterstützt sie vor allem im Bereich

Kursstandort

Siebenbrünner Straße 1, 9400 Wolfsberg (1.Stock)

Kursdatum

Von 26.03.2025 bis 27.09.2025

Den genauen Stundenplan finden Sie unter dem Tab „Termine/Inhalte“.

Wichtige Information

Diese Ausbildung kann für eine etwaige Bildungskarenz geltend gemacht werden.

    Anmeldung

    Syllabus

    XXX

    Bewertungen

    Aktuell gibt es noch keine Bewertung für diesen Kurs.

    0 Bewertet mit 0 aus 0 Bewertungen
    5 Sterne
    4 Sterne
    3 Sterne
    2 Sterne
    1 Sterne
    a
    Emeritus Education

    Lorem ipsum dolor sit amet con sectetur adipisicing elit sed don eiusmod tempor inci