Zertifikatslehrgang Montessori 1 – 3
Zertifikatslehrgang Montessori 1 – 3

Zertifikatslehrgang Montessori 1 – 3

€1590
Kategorie
Bewertungen
Bewertung

Die genauen Präsenztermine finden Sie unter dem Reiter „Termine / Inhalte“.

Inhalte:

Die einzelnen Module setzen sich aus Vorträgen (Selbststudium und Präsenz), Gruppenarbeiten, Materialdarbietungen, Übungseinheiten mit den Materialien, Filmen bzw. Fotodokumentationen zusammen. Die Module werden in Kleingruppen von 7 – max. 15 Teilnehmer*innen abgehalten. Teile der Weiterbildung sind als Selbstlerneinheiten gestaltet. Der Zertifikatskurs umfasst gesamt 6 Präsenz-Kurstage. Es ist nicht zwingend die Module 1-5 der Reihe nach zu besuchen. Mit eingebunden in die Weiterbildung ist der Bereich Stereotype Bildung im Kleinkindalter und frühe MINT-Bildung im Alltag integriert.

Modul 1
Die Übungen des Praktischen Lebens

  • Theorie: Geschichte der Montessori-Pädagogik, Entwicklungspsychologische Aspekte der Montessori-Methode.
  • Praxis: Übungen des Praktischen Lebens Teil 1 (Die Sorge für sich selbst, die Umgebung, Anmut und Höflichkeit)
  • Theorieeinheiten: Selbststudium mittels Videopräsentationen, Bearbeitung von integrierten Aufgabenstellungen (online); Bearbeitungsfrist: 28.11.2025

Modul 2
Übungen des Praktischen Lebens – Essen

  • Theorie: Die Vorbereitete Umgebung, Die Darbietung, Der Erwachsene und Der/Die Pädagoge*in.
  • Praxis: Übungen des Praktischen Lebens Teil 2 (Zubereitung von Essen, Bewegen von Möbeln), Die Beobachtung, Dokumentation und Auswertung
  • Theorieeinheiten: Selbststudium mittels Videopräsentationen, Bearbeitung von integrierten Aufgabenstellungen (online): Bearbeitungsfrist: 28.11.2025

Modul 3
Sprache 

  • Theorie: Sprachentwicklung und -förderung; Die Kleinkindgemeinschaft in der Praxis;
  • Praxis: Materialien für die Sprache/Sprachentwicklung und Stereognostischer Sinn
  • Theorieeinheiten: Selbststudium mittels Videopräsentationen, Bearbeitung von integrierten Aufgabenstellungen (online): Bearbeitungsfrist: bis 8.01.2026

Modul 4
Bewegungsentwicklung und -koordination

  • Theorie: Pflege und Toilettentraining in der Montessoripädagogik; Entwicklung der sozial-emotionalen Kompetenz; Stereotype Bildung.
  • Praxis: Materialien zur Bewegungs- und Gleichgewichtsentwicklung und Visuomotorik
  • Theorieeinheiten: Selbststudium mittels Videopräsentationen, Bearbeitung von integrierten Aufgabenstellungen (online): Bearbeitungsfrist: 08.01.2026

Modul 5
Kunst und Musik 

  • Theorie: Die Bedeutung von Freiheit in der Montessoripädagogik, die Entwicklung des freien Willens in der Montessori-Pädagogik, Montessori – Friedenspädagogik
  • Praxis: Musik und künstlerische Aktivitäten in der Kleinkindgemeinschaft
  • Theorieeinheiten: Selbststudium mittels Videopräsentationen, Bearbeitung von integrierten Aufgabenstellungen (online): Bearbeitungsfrist: bis 15.2.2026

Umfang

Gesamt: 340 UE (á 45 Min.)

  • 40 UE – Präsenzeinheiten
  • 20 UE – Selbststudium Theorie
  • 30 UE – Selbststudium Pflichtliteratur
  • 125 UE – Erstellung der Materialhandbücher
  • 20 UE – Erstellung von Montessori-Material
  • 70 UE – Praktische Umsetzung: Materialarbeit in der eigenen Gruppe (inkl. Dokumentation der Arbeiten und Selbstreflexion – während des Lehrgangs pro Woche durchschnittlich 4-5 UE)
  • 20 UE – Beobachtung: eines Kindes in der (eigenen) Gruppe, Alter zwischen 1-3 Jahre
  • 5 UE – Zusammenfassung und Ausarbeitung Beobachtung
  • 10 UE – Ausarbeitung Abschlusspräsentation

Referentin

Sabine Hasenhütl B.Sc., MSc., Montessori-Pädagogin, Positiv Führen – PERMALead Beratung und Coaching, Psychologin und Psychosoziale Beraterin

Kursstandort

Unterer Platz 6, 9300 St. Veit, Kärnten

Kursdatum

Der Lehrgang startet im Oktober 2025 und endet im Februar 2026.

Kosten

€ 1590.-i

    Anmeldung

    Syllabus

    XXX

    Bewertungen

    Aktuell gibt es noch keine Bewertung für diesen Kurs.

    0 Bewertet mit 0 aus 0 Bewertungen
    5 Sterne
    4 Sterne
    3 Sterne
    2 Sterne
    1 Sterne
    a
    Emeritus Education

    Lorem ipsum dolor sit amet con sectetur adipisicing elit sed don eiusmod tempor inci